Kanalreinigung vom Profi in Ettlingen

Was versteht man unter Kanalreinigung?

Auch in Ettlingen können Kanäle durchaus verstopfen. Die Gründe hierfür sind vielzählig. Beispielsweise können Kanäle verstopfen wenn wenig Regenwasser gefallen ist und damit gröbere Rückstände liegen bleiben und sich anhäufen oder aber auch wenn im Herbst viele Blätter in die Kanalisation geraten und den Weiterfluss behindern oder sich ansammeln.

Auch Essensreste und Windeln, die in der Toilette entsorgt worden oder das allseits immer beliebter werdende feuchte Klopapier, können in Verbindung mit Fäkalien bei einem Kanal zu Stauungen bis hin zu Verstopfungen führen. Der Grund hierfür ist, dass die Fließgeschwindigkeit des Abwassers häufig nicht ausreicht um stets die Feststoffe weiterzutragen. In letzter Konsequenz muss dann also von einem Reinigungsbetrieb Gebrauch gemacht werden um die Problemstellen maschinell zu entfernen.

Wenn im eigenen Hause ein Abfluss zugesetzt ist oder die Toilette nicht richtig abspült, kann man dieses Problem oft selbst angehen. Ist der Grund zugesetzter Rohre jedoch deutlich tiefer in der Abwasserkanälen gelegen, muss ein Spezialist beauftragt werden. Oftmals fehlt auch die entsprechende Ausrüstung um Einsicht in den Verlauf des Kanals zu erhalten. Zusätzlich können die im Baumarkt erhältlichen Reinigungsmittel eine feste Verstopfung im Regelfall nie restlos auflösen und helfen auch nicht gezielt das Problem anzugehen. In diesem Fall hilft nur noch die fachkundige Kanalreinigung und die kann nur mit der adäquaten technischen Ausrüstung erledigt werden.

Einsatz einer Kanalkamera zur Kanalreinigung in Ettlingen

Bei fachkundiger Kanalreinigung besteht die Möglichkeit eine Kanalkamera einzusetzen, um die Quelle eines blockierten Abwasserkanals zu identifizieren. Wichtig ist darüber hinaus, nicht nur zu wissen, wo die Verstopfung liegt, sondern auch was für die Verstopfung des Kanals verantwortlich ist. Abhängig von den eingangs genannten verschiedenen Ursachen, muss eine andere Vorgehensweise bei der Beseitigung dieser Störfaktoren getroffen werden.

Für die Kanalreinigung in Ettlingen können chemische Mittel zum Einsatz kommen. Chemikalien werden jedoch nur dann gebraucht, wenn es die jeweilige Situation wirklich erfordert. Chemische Kanalreinigungen stellen eine deutlich höhere Belastung der Umwelt dar. Unser Team ist Ihr kompetenter Ansprechpartner in Notfällen für die Kanalreinigung.

Aufgrund ihrer Flexibilität, kann die Kanalkamera auch innerhalb von Ettlingen in geometrisch anspruchsvollen Rohrverlegungen eingesetzt werden. Mit der Reichweite der Kamera hat man so viel Spielraum und kann somit nicht nur Kanäle in Wohngebietsnähe, sondern auch bei öffentlichen Gebäuden oder Industrieanlagen von Ettlingen behandeln.

Was passiert bei der Kanalreinigung?

Der von einer Hochdruckpumpe hergestellte und durch den Hochdruckschlauch transportierte Wasserdruck tritt an der Düse in Form eines scharfen Wasserstrahls aus. Die Kanalreinigung wird generell mit Wasser vorgenommen. Durch Einführen einer druckbeaufschlagten Düse wird diese in den Kanal „hineingezogen oder -gestoßen“. Sobald das Ende der zu reinigenden Strecke erreicht ist, wird die Düse wieder zurückgezogen. Das Wasser verlässt die Düse in Form eines scharfen Strahls, um die Feststoffe zu lösen, nach hinten zu schleudern und so aus dem Kanal in Fließrichtung abzutransportieren.

Der unter Hochdruck entstehende Wasserstrahl ist extrem gefährlich. Grundsätzlich haben Düsen immer nach hinten gerichtete „Löcher“. Durch den Wasseraustritt nach hinten wird die Düse in den Kanal hineingezogen. So können auch größere Distanzen zurückgelegt werden. Düsen, die den Wasseraustritt nach vorne haben, eignen sich, um Verstopfungen zu beheben.

Je nach Winkel des Wasseraustritts eignet sich eine Düse für:

Räumleistung (Feststoffmenge)Reinigungsgrad (Sauberkeit der Rohrwandung)Zugleistung (für weite Distanzen)

Der Druck und die Literleistung entstehen im Zusammenhang mit dem Durchmesser der einzelnen Düsenlöcher und deren Anzahl. Je kleiner die Löcher umso größer wird der Wasserrückstau im System „Hochdruckpumpe, Schlauch, Düse“. Druck und Literleistung werden über diese Düsenlöcher im Zusammenhang mit dem zur Verfügung stehenden Drehzahlbereich des Kanalwagens und Schlauchlänge abgestimmt.

MENU